

06 Kammerhof2
06 Kammerhof2
- Errichtet um 1395
- Von 1462 bis 1925 Verwaltungssitz der landesfürstlichen Hallamtsverweser bzw. staatlichen Grundherrschaft Pflindsberg
- 1442 Besuch von Kaiser Friedrich III.
- Dezember 1511: Besuch von Kaiser Maximilian I.
- Bis 1879 auch Wohnung und Ordinationen der Ausseer Salinenärzte
- 1540 Anbau eines Feuerbeobachtungsturms und der Fensterrahmen und Fensterkreuze aus Fludergrabenmarmor
- 1654\1655 Anbringung eiserner Fensterläden zum Schutz gegen Feuer oder Aufruhr
- 1972 von der Marktgemeinde Bad Aussee angekauft, heute Vereinsheim der Ausseer Stadtmusikkapelle, Ludothek, Stadtbücherei, und Sitz des bekannten Kammerhof Museums.
- Gebäude steht unter Denkmalschutz.
- Der historische Kaisersaal dient als gern genutzter Raum für Konzerte.
- Das Kammerhof Museum beinhaltet zahlreiche Abteilungen zu folgenden Themen: Archäologie, Salz- und Ortsgeschichte, Erzherzog Johann, Ausseer Trachtenhandwerk, Volksmusik, Brauchtum.